Die Übergangsklasse
Mit Beginn des Schuljahres 2013/14 wurde an der Grund- und Mittelschule Klingenberg erstmalig eine Übergangsklasse für Schülerinnen und Schüler fremder Nationen eingerichtet. Vorangiges Ziel der Übergangsklasse, die engagiert von unserer Kollegin Eva Ott geleitet wird, ist es, den Kindern zu helfen, sich möglichst schnell in der neuen Umgebung zurechtzufinden und die deutsche Sprache zu lernen.
In der Übergangsklasse befinden sich derzeit 15 Schüler (12 Jungen/ 3 Mädchen) im Alter von 8 bis 12 Jahren. Die Kinder kommen aus ganz unterschiedlichen Ländern und sind zum Teil Aylsuchende oder Wirtschaftsflüchtlinge aus dem europäischen Ausland. In der Klasse sind derzeit folgende Nationalitäten vertreten: 5 Schüler aus Tschetschenien, 1 Schüler aus Kasachstan, 2 Schüler aus Italien, 4 Schüler aus Polen, 1 Schüler aus Bulgarien, ein Schüler aus Syrien und ein Schüler aus Rumänien.
Die deutsche Sprache erlernen die Kinder anhand verschiedener Themenbereiche, wie z.B. "In der Schule" oder "In der Stadt". Wie beim Vokabellernen ist die Grundlage des Spracherwerbs die Wortschatzarbeit, immer in Kombination von Wort und Bild. Ihr Wissen wenden die Kinder dann in Sätzen an. Ganz wichtig für den Erwerb von Satzstrukturen ist das Singen von Liedern. Obwohl die Kinder zum Teil schon älter sind, singen sie sehr gerne. Auch Gedichte helfen dabei, sich feste Satzmuster einzuprägen.
Der Mathematikunterricht ist der jeweiligen Klassenstufe angepasst.
Die Zusammensetzung der Klasse wird sich immer wieder ändern, da die Kinder möglichst schnell an ihre Stammschulen zurückgeführt werden sollen.
(Bild: Schülerarbeit nach James Rizzi)

Hier finden Sie uns

Dr.-Konrad-Wiegand-Schule
Furtwänglerweg 1
63911 Klingenberg
Telefon: +49 9372 948103-0 +49 9372 948103-0
Fax: +49 9372 948103-20
E-Mail-Adresse: