Bedingungen und Voraussetzungen für die Einführung eines Schulhundes
Ein Hund, der regelmäßig mit in der Schule ist, um einen Pädagogen bei seiner pädagogischen Arbeit zu unterstützen, muss einige Grundbedingungen erfüllen, damit es zu keinen Problemen und
Verletzungen bei den Schülern kommt!
- keinerlei aggressive Ausstrahlung
- am Menschen orientiert
- keinen Herdenschutztrieb
- Gehorsam
- ruhiges Wesen
- absolut verträglich mit Kindern
- keinerlei Beißansätze
- nicht bellfreudig
- nicht sehr geräuschempfindlich
- nicht ängstlich und unsicher
- Eine gute Bindung zum Pädagogen ist eine weitere wichtige Voraussetzung um den regulären Ablauf störungsfrei abhalten zu können bzw. den Hund gezielt in die pädagogische Arbeit mit
einzubeziehen.
Zusätzlich ist folgendes zu leisten:
- ausreichende Grunderziehung und spezielles Training durch Hundehalter mit Ablegen gewisser Prüfungen (Hundeschule, Wesenstest, Begleithundeprüfung)
- Gesundheitsprävention durch alle nötigen Impfungen und Wurmkuren
- Familienanschluss beim Hundehalter als Hauptsozialpartner
Bedingungen der Erzieherin
Bedingungen bei den Schülern