Zusammenfassung zum Thema "Schulhund"

 

Zielgruppe: Kinder und Jugendliche in Kindergärten und Schulen
Grundbedingungen in der Schule:
  • Zustimmung der Schulleitung und der Schulgremien
  • Hygieneplan
  • Rückzugsmöglichkeiten in der Klasse (mindestens Abgrenzung nach zwei Seiten) und ggf. in der Schule
Grundvoraussetzungen bei den Kindern und Jugendlichen:
  • keine pathologische Angst vor Hunden
  • keine massiven Allergien
  • Vorbereitung auf den Schulhund
Grundvoraussetzungen bei der Erzieherin:
  • hat eine optimale Beziehung zum Hund und besitzt theoretisches und praktisches Wissen im Umgang mit ihm
  • versorgt den Hund adäquat und mit Familienanschluss
  • trägt Verantwortung für die medizinische Gesunderhaltung des Hundes
  • beachtet Tierschutzgesichtspunkte und "benutzt" ihn nicht - hat sich im Bereich Tiergestützte Pädagogik weitergebildet
Grundvoraussetzungen beim Schulhund:
  • hat ein vorwiegend menschenorientiertes Wesen
  • ist aggressionsfrei, belastbar, freudig und freundlich
  • ist gut sozialisiert und ausgebildet
  • ist gepflegt und frei von infektiösen Krankheiten
  • darf zeitlich nicht überfordert werden 

Hier finden Sie uns

Dr.-Konrad-Wiegand-Schule
Furtwänglerweg 1
63911 Klingenberg
Telefon: +49 9372 948103-0 +49 9372 948103-0
Fax: +49 9372 948103-20
E-Mail-Adresse: