Wirtschaftliche Bedingungen

Stadt als Kooperationspartner

 

Die ganztägige Bildung, Betreuung und Erziehung von Schülerinnen und Schülern ist eine gemeinsame Aufgabe von Staat und Kommunen. Eine gute Abstimmung der Planungsprozesse der Kommune mit denen der Schule ist Voraussetzung dafür, dass ein passgenaues ganztägiges Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsangebot eingerichtet werden kann. Als Sachaufwandsträger ist die Stadt Klingenberg ein wichtiger Partner der Dr. Konrad-Wiegand-Grundschule. Sie unterstützt diese in vielen wichtigen Bereichen, z. B. bei der zur Verfügung stellen des Personals, der Bereitstellung und Ausstattung geeigneter Räumlichkeiten, der Organisation der Mittagsverpflegung, der Durchführung der Schülerbeförderung und vielem mehr.

 

 

Förderkonzept

 

Mit Genehmigung des Offenen Ganztagsangebotes stellt der Freistaat Bayern für jede gebildete Gruppe ein Budget für den zusätzlichen Personalaufwand für die Bildungs- und Betreuungsangebote zur Verfügung.

  

 

Personalkosten

 

Die Personalkosten richten sich nach den Tarifen des TVöD. Der Schulaufwandträger ist tarifgebunden.

 

 

Elternbeiträge

 

Die monatliche Betreuungsgebühr für die Erweiterte Offene Ganztagsschule beträgt unabhängig der Anzahl der Betreuungstage 20,00€. Die Kosten für die Ferienbetreuung betragen 65€ pro Woche (4Tage) inkl. sämtlicher Kosten (Mittagessen, Ausflüge, Materialien etc.). Diese werden getrennt von den Kosten der OGTS abgerechnet und sind im Vorfeld der gebuchten Ferienbetreuung zu entrichten.

 

 

Haushaltsetat

 

Der Einrichtung steht für ein Budget für Anschaffungen von Spielmaterial, Geschenken und Verbrauchsmaterialien zur Verfügung.

 

 

Fortbildungsetat

 

Ein gesonderter Etat steht dem pädagogischen Personal für Fort- und Weiterbildungen zu.

 

 

Größere Anschaffungen, Möbel und Raumausstattungen

 

Diese müssen beim Schulaufwandsträger beantragt werden und vom Stadtrat im Haushalt mit aufgenommen werden.

Hier finden Sie uns

Dr.-Konrad-Wiegand-Schule
Furtwänglerweg 1
63911 Klingenberg
Telefon: +49 9372 948103-0 +49 9372 948103-0
Fax: +49 9372 948103-20
E-Mail-Adresse: