Unsere Angebote für die Schüler und Schülerinnen
Warmes Mittagessen
Die OGTS bezieht ihr Mittagessen von der Firma Hofmann Menü, Boxberg. Dazu servieren wir meist frischen Salat und / oder einen Nachtisch. Zum Essen wird Tee gereicht. Es findet ein gemeinsames Essen von Kindern und Betreuern statt. Man isst nicht nur gemeinsam, sondern tauscht sich aus. Das schafft konstruktive und positive Atmosphäre, die Entspannung und Kommunikation und damit das Lernen fördert.
Nach dem Essen beteiligen sich die Kinder beim Abräumen des Geschirrs und Bestecks. Wenn die Tische aufgeräumt sind, können die Kinder Kicker, Tischtennis oder Billard spielen. Die Zeit kann aber auch dazu genutzt werden, sich einfach mal auszuruhen.
Ein Mittagessen kosten 3,00 €. Die Kinder tragen sich im Voraus selbstständig in die Essensliste ein und entscheiden damit wann sie am Essen teilnehmen wollen.
Hausaufgabenbetreuung
Im Rahmen der OGTS ist es uns Betreuern wichtig, dass die Kinder sorgfältig ihre Hausaufgaben erledigen und dabei die notwendige Hilfe erhalten. Dabei ist zu beachten, dass es sich hierbei um keine Nachhilfe handelt.
Die Schüler werden in Kleingruppen von ca. 8 - 10 Kindern betreut. Jeweils ein Betreuer oder eine Betreuerin beaufsichtigt die schriftlichen Hausaufgaben.
Das Hauptanliegen ist es, dass die Kinder lernen, ihre schriftlichen Hausaufgaben selbstständig und eigenverantwortlich zu erledigen.
Die Ergebnisse der mündlichen Aufgaben (Auswendiglernen, Einmaleinsaufgaben üben), können während der Betreuungszeit nicht abgefragt werden.
Im Hausaufgabenheft bzw. Pendelheft wird notiert, sofern die schriftlichen Hausaufgaben nicht vollständig erledigt werden konnten.
Die Kontrolle der Hausaufgaben muss in letzter Verantwortung bei den Eltern bleiben, da es besonders wichtig ist, dass Sie selbst einen Einblick in die Lernfähigkeit und Entwicklung Ihrer Kinder bekommen.
Sportliche, musische und gestalterische Aktivitäten und Ideen für die Freizeit
Nach Erledigung der Hausaufgaben bieten wir, angelehnt an die Wünsche und Interessen der Schüler und Schülerinnen, verschiedene Feizeitaktivitäten an.
Vorbereitung für den Mittelschulabschluss
Für die Schüler der 9. Klasse bieten wir eine gezielte Vorbereitung auf den qualifizierenden Mittelschulabschluss an. Die Schüler der 10. Klasse nehmen an vier bis fünf Tagen in der Woche an der Vorbereitung für den mittleren Bildungsabschluss teil. Die Inhalte der Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch werden bereits am Anfang des Schuljahres geübt. Diese Fächer werden im Laufe des Jahres durch weitere Prüfungsfächer ergänzt. Das Üben und Vertiefen des Schulstoffes wird so individuell wie möglich gestaltet und orientiert sich am Bedarf der Schüler.

Hier finden Sie uns

Dr.-Konrad-Wiegand-Schule
Furtwänglerweg 1
63911 Klingenberg
Telefon: +49 9372 948103-0 +49 9372 948103-0
Fax: +49 9372 948103-20
E-Mail-Adresse: