Bericht über den Besuch von Schulhund Emil
Am Donnerstag, den 19.01.2023 hatten wir besonderen Besuch in unserer Klasse 4a. Frau Ingrisch besuchte uns mit ihrem Schulhund Emil, in der 4b waren zwei "Kollegen" von Emil zu Besuch. Emil ist ein brauner Labrador mit sanften dunklen Augen, einem weichen Fell und einem blauen Halstuch. Gleich als Frau Ingrisch mit Emil unsere Klasse betrat haben wir uns alle in den braven und ruhigen Schulhund verliebt. Nun bekamen wir die sogenannte Hundesprache erklärt und wir haben erfahren, was es heißt, wenn ein Hund zum Bespiel die Zähne fletscht, mit dem Schwanz wedelt oder knurrt.
Er kann also nicht direkt mit uns Menschen sprechen, sondern er zeigt und sagt uns alles über seine Körpersprache. Danach bekamen wir alle Tipps, wie wir uns in verschiedenen Situationen mit Hunden verhalten sollen. Denn auch wir müssen die Gefühle der Tiere respektierten und dürfen nicht einfach so auf sie zustürmen.
Das Beste an diesem Vormittag war aber natürlich, dass wir alle Emil streicheln durften und er hat sogar seine Leckerli aus unserer Hand gefressen.
Somit wurde das Projekt „Kind und Hund-angstfrei und respektvoll“ ein voller Erfolg, denn Emil hat es geschafft uns allen die Angst vor Hunden zu nehmen.
Vielen Dank an den Förderverein, der dieses Projekt unterstützt hat.
Hanna Schönert 4a
Neue Schulbushaltestellen in Röllfeld (ab 06.02.23)
In Röllfeld haben sich die Schulbushaltestellen und Abfahrtszeiten verändert.
Sie finden die aktualisierten Informationen zum Schulbus unter der Seite "Busfahrplan".
Allen Schüler:innen wünschen wir weiterhin eine gute Fahrt!
(Stand: 06.02.23)
Jobbörse - Angebot zur Berufsorientierung für Schüler:innen der Mittelschule
Die Dr.-Konrad-Wiegand-Mittelschule möchte die Schüler:innen der Abschlussklassen 9 und 10 auf folgende Informationen aufmerksam machen:
Seit Anfang des Jahres 2016 bietet www.jobbörse.de als eine der größten Jobbörsen in Deutschland Stellenangebote für Schulabgänger:innen und Berufseinsteiger:innen an.
Folgende Links können von unseren Schüler:innen genutzt werden, um interessante Stellenangebote oder Praktika sowie Informationen zur Berufsorientierung (Gehaltsangaben und Tätigkeiten) für sich zu finden:
Ausbildung
https://www.jobbörse-stellenangebote.de/ausbildung/
Praktikum
https://www.jobbörse-stellenangebote.de/praktikum/
Berufsorientierung
https://www.jobbörse-stellenangebote.de/berufsbereich/
Stellenabgebote
(Stand: Januar 2023)
Termin für die Wahl des Elternbeirats
Der Elternbeirat wird von den Klassenelternsprechern und Erziehungsberechtigten gewählt:
Termin: 06.10.2022 um 20:00 Uhr in der Aula des Schulhauses Trennfurt.
Amtsblatt September 2022
Information zum Schuljahresanfang 2022/23
Der Pausenhof der Grundschule wird bunter... (forts.)
25.07.2022
Nachdem beim Lauftag 2019 Gelder für Pausenspielgeräte gesammelt wurden, ist mittlerweile das letzte Element zum Verräumen der der Spiele installiert worden: ein Gartenhäuschen.
Der erste Abschnitt wurde bereits in den Osterferien 2021 realisiert. Eine Erweiterung erfolgte nun zum Ende des Schuljahres und steht damit den Schüler:innen im neuen Schuljahr zur Verfügung.
Wir wünschen den Kindern viel Spaß beim Spielen, Hüpfen, Springen…
Elternbeirat / Förderverein
der Dr.-Konrad-Wiegand-Grund- und Mittelschule
Puppetheater LariFari
30.06.2022
Am 20. Mai 2022 besuchte das Puppentheater LariFari aus Dorfprozelten unsere Grund- und Mittelschule im Schulhaus Trennfurt. Die Schüler der ersten bis zur fünften Klasse konnten „Schwölles und seine Gang“ kennenlernen.
„Schwölles und seine Gang – eine immer aktuelle Geschichte zu den Themen Mobbing und Ausgrenzung. Die Kinder können sich mit den verschiedenen Charakteren der Fische identifizieren, denn fast jedes Kind hat schon einmal die Erfahrung gemacht, ausgelacht oder bloßgestellt zu werden.“ (LariFari)
Diese wundervolle und amüsante Geschichte regte dazu an, das eigene Verhalten einmal zu reflektieren. Im Anschluss an die Veranstaltung wurde das Thema Mobbing und Ausgrenzung klassenintern besprochen.
Eine abwechslungsreiche Aufbereitung eines so wichtigen Themas bereicherte den Schulalltag in unserer Schule. Ein herzliches Dankeschön geht an die Schulleitung für die Organisation vor Ort und an die Kommunale und präventive Jugendarbeit Miltenberg, die das Projekt finanziell unterstützt hat.
Der Förderverein freut sich immer wieder, wenn er dazu beitragen kann, den Schulalltag zu bereichern und zu unterstützen.
13. Lauftag der Dr.-Konrad-Wiegand-Grund- und Mittelschule
Aktionswoche der Digitalen Helden AG
"Wall of Shame - Gemeinsam gegen Mobbing"
Informationen zur Einschulung zum Schuljahr 2022/23
Übergabe des Erste-Hilfe-Rucksacks, Dezember 2021
Herr Heider, Vorsitzender der Kreiswasserwacht Miltenberg, übergibt den Erste-Hilfe-Rucksack an die Schüler:innen des Schulsanitätsdienstes der Dr.-Konrad-Wiegand-Mittelschule.
Danksagung der Schulleitung
30.07.2021
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
im Namen des gesamten Schulteams bedankt sich die Schulleitung der Dr.-Konrad-Wiegand-Grund- und Mittelschule bei Ihnen für Ihre Mithilfe und Unterstützung in diesem außergewöhnlichen Schuljahr 2020/2021. Es war ein für alle sehr herausforderndes Schuljahr. Viele Monate mussten Sie Familie, Beruf, Betreuung und den Heim-Unterricht unter einen Hut bringen, eine wirklich anspruchsvolle Aufgabe. Sie leisteten einen überaus wichtigen gesellschaftlichen Beitrag und Dank Ihres Einsatzes konnte Schule, auch in den Lock-Down-Phasen, weiter leben und stattfinden. Sicherlich wird die digitale Welt die analoge nicht ersetzen können und das ist auch gut so. Schule ist eben nicht nur ein Ort der Wissensvermittlung, sondern auch eine Begegnungsstätte und ein wichtiges Lernfeld für soziale Kompetenzen. Der digitale Weg wird aber weiterhin eine sehr sinnvolle Ergänzung in der Bildung darstellen und auch in Zukunft seinen Platz in der Schule haben.
An dieser Stelle möchte ich mich bei der Stadt Klingenberg am Main bedanken, die uns bei der digitalen Aufrüstung der Grund- und Mittelschule handlungsschnell unterstützte.
Bedanken möchte ich mich auch bei den Elternbeiratsvorsitzenden und den Elternbeiratsmitgliedern, sowie beim Förderverein für die tollen Ideen und das Engagement bei der Umsetzung schulischer Projekte (z.B. Pausenhofspiele, Hausaufgabenheft usw.).
Zum kommenden Schuljahr 2021/2022 kann ich Ihnen leider zur Organisation des Unterrichtsbetriebs keine Informationen zukommen lassen. Wir hoffen, diese Ihnen rechtzeitig zum Ferienende hin nachreichen zu können.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine erholsame Uraubs- und Ferienzeit.
gez. die Schulleitung
(Michael Traut, Schulleiter)
Bulem Akif aus der Klasse 4a erreichte den zweiten Platz beim Jungjournalistenpreis der Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg
Der Pausenhof der Grundschule wird bunter...
Als beim Lauftag 2019 Gelder für Pausenspielgeräte gesammelt wurden, konnte keiner ahnen, dass diese ein Jahr später vorübergehend nicht mehr genutzt werden können. Auch hier zeigt uns die Corona-Pandemie die Grenzen auf.
Der Elternbeirat und der Förderverein der Grund- und Mittelschule suchten nach Wegen, um den Kindern die Hofpausenzeit dennoch abwechslungsreich zu gestalten.
Ein herzliches Dankeschön geht an:
Der erste Abschnitt wurde in den Osterferien realisiert. Eine Erweiterung erfolgt noch im Laufe des Schuljahres.
Wir wünschen den Kindern viel Spaß beim Spielen, Hüpfen, Springen…
Elternbeirat / Förderverein
der Dr.-Konrad-Wiegand-Grund- und Mittelschule
Vorstellung der neunen JaS Grundschule
Nicole Przynitza
Wichtige Informationen zur Nutzung von Webex als Videokonferenzraum
Informationen zu verschiedenen Beratungsangeboten:
Zur Seite der Staatlichen Schulberatung in Bayern kommen Sie hier:
Staatliche Schulberatung in Bayern
Hilfestellungen, wie Sie Ihre Kinder im Umgang mit den Maßnahmen zum Coronavirus unterstützen können, finden Sie hier:
Infoseite für Eltern - Kultusministerium Bayern
Hier geht es zur Seite der bke-Jugendberatung:
Wichtige Hilfsangebote zum Thema Missbrauch finden Sie hier:
Infoflyer "Jetzt kein Kind alleine lassen!"
Herzlich willkommen auf unserer Homepage!
Wie auch immer: ob als Schüler, Eltern oder ob wir Sie als Gast unserer Homepage begrüßen dürfen. Wir hoffen sehr, dass Ihnen unsere Seiten gefallen und Sie hier Ihre gesuchten Informationen erhalten.
Dr.-Konrad-Wiegand-Grund- und Mittelschule Klingenberg a.Main
Furtwänglerweg 1, 63911 Klingenberg a.Main
E-Mail: vs@volksschule-klingenberg.de
Telefon: 0 93 72 / 948103-0
Telefax: 0 93 72 / 948103-20